Teilnehmerinfo

Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe findet am Samstag den 30.08.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag den 31.08.2025 von 07:00 Uhr bis 08:45 Uhr beim Gemeindeamt St. Roman statt.

ACHTUNG: € 20,00 Chipkaution

Bei der Startnummernausgabe sind noch € 20,00 für die Chipkaution zu hinterlegen. Die Kaution wird nach Rückgabe des Chips wieder vollständig ausbezahlt.

Sollte der Chip nicht zurückgegeben werden, sind die gesamten Kosten (€ 100,00) vom Teilnehmer zu bezahlen.

Wertungsklassen

Strecke A powered by Tischlerei Grömmer

Strecke B powered by Zipfer

Tagesschnellsten | AKU20 | AKU40 | AKU50 | AKU60 | AK60+

Jeweils männlich und weiblich

Altersklassen:

AKU20 (16 – 19 Jahre): 2009 – 2006

AKU40 (20 – 39 Jahre): Jahrgang 2005 – 1986

AKU50 (40 – 49 Jahre): Jahrgang 1985 – 1976

AKU60 (50 – 59 Jahre): Jahrgang 1975 – 1966

AK60+ (über 60 Jahre): Jahrgang ab 1965

Zusätzlich gibt es noch einen Preis für die größte Gruppe (Voraussetzung: gleiche Schreibweise des Vereinsnamens bei der Anmeldung)

Weiters gibt es noch eine Bezirkswertung für alle im Bezirk Schärding ansässigen Teilnehmer

Firmenwertung

Auf der Strecke B powered by Zipfer gibt es zusätzlich eine FIRMENWERTUNG.

Das heißt, dass drei Teilnehmer ein Team bilden, wobei die Zeit vom letzten Fahrer zählt.

Wichtig: Zwei von drei Fahrern müssen für dieses Unternehmen tätig sein, um in diese Wertung aufgenommen zu werden.

Start/Ziel

Der Start und das Ziel befinden sich direkt vor dem Gemeindeamt St. Roman.

Achte bitte darauf, dass du rechtzeitig vor dem Start im Startbereich eintriffst, um das verpflichtende Race-Briefing (10 min vor dem Start) nicht zu verpassen.

Umkleiden, Duschen und WC

Umkleiden und Sanitäranlagen befinden sich in der Volksschule St. Roman.

Siegerehrung

Die Siegerehrung beginnt um 14:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule St. Roman.

Zu beachten

  • Der SauwaldGiro ist KEIN Radrennen sondern eine Rad-Touristikveranstaltung.

  • Zugelassen sind Fahrräder ohne Motor- oder Tretunterstützung!

  • Fahrräder mit Triathlon-Lenkern oder anderen Lenkeraufsätzen sind vom Veranstalter und der zuständigen Behörde nicht erlaubt!

  • Die Strecke ist NICHT gesperrt. Es gilt zur Gänze die StVO. Wird die StVO nicht eingehalten, wird dies ausnahmslos zur Anzeige gebracht und der Teilnehmer sofort disqualifiziert.

  • Den Anordnungen der Exekutive und der Streckenposten ist ausnahmslos Folge zu leisten.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Das Tragen eines Sturzhelms ist verpflichtend.

  • Eigene Begleitfahrzeuge sind verboten.

  • Die Teilnahme an Radsportveranstaltungen oder ähnlichen Veranstaltungen ist im Rahmen deiner bestehenden Versicherung oft nicht mitversichert. Daher wird seitens des Veranstalters eine entsprechende Unfall- und Haftpflichtversicherung empfohlen.

  • Mit einer Anmeldung bei dieser Veranstaltung bestätigt der Teilnehmer, sich ausnahmslos nach der gültigen StVO zu verhalten. Weiters bestätigt der Teilnehmer, dass er im Besitz einer gültigen Radsport-Haftpflichtversicherung ist, die auch in Österreich gültig ist.

  • Mit einer Anmeldung bei dieser Veranstaltung, wird gleichzeitig die Haftungserklärung vom Teilnehmer unterzeichnet. Die gesamte Haftungserklärung ist auf der Homepage und bei der Veranstaltung vor Ort ersichtlich.

  • Bei einer Nachnennung ist die Haftungserklärung von jedem Teilnehmer persönlich bei der Startnummernausgabe zu unterzeichnen. Wird diese Haftungserklärung nicht persönlich vom Teilnehmer unterzeichnet, wird seitens des Veranstalters keine Startberechtigung erteilt.